W I L L K O M M E N
Set Fuchs olivgrün, grau
Wunderschöne Schnullerkette und Greifring im Set, bestehend aus
Holz/Silikon. Alle verwendeten Materialien sind Schadstoffrei. Gerne
personalisierne wir Ihr Set nach Ihren Wünschen. Es sind max. 9
Buchstaben möglich. Die Anzahl der Perlen kann je nach länge des Namens
variiern.
Die Schnullerkette darf nicht länger als 22cm sein.Alle
Schnullerketten, Greif- und Beißringe, Kinderwagen- und Beißketten sind
nach DIN EN 12586 (Schnullerkettenverordnung) undDIN
71-1,71-2,71-3,71-9-12 (Spielzeugsicherheit) gemäß2009/48/EG
(Spielzeugrichtlinie)getestet und Konform nach DINgefertigt.
Für die Sicherheit Ihres Kindes
VORSICHT!
Kontrollieren Sie den Schnullerhalter vor jedem Gebrauch. Werfen Sie
ihn beim ersten Anzeichen von Beschädigungen oder Mängeln sofort weg!
Verlängern Sie niemals den Schnullerhalter!
Befestigen
Sie den Schnullerhalter niemals an Schnüren, Bändern, Trägern oder
losen Teilen der Kleidung. Ihr Kind kann sich damit erdrosseln.
Sicherer
Gebrauch: Bitte überlassen Sie dem Baby oder Kleinkind die
Schnullerkette nicht ohne daran befestigten Schnuller oder Spielzeug.
Ihr Kind sollte die Schnullerkette nur unter der Aufsicht von
Erwachsenen benutzen.
Befestigen Sie den runden Clip mit den
Ventilationslöchern sicher an einem Kleidungsstück des Kindes, am besten
im Brust- oder Schulterbereich. Die Schlaufe am anderen Ende dient
dazu, den Schnuller zu befestigen. Der Bügel des Schnullers kann hier
einfach durchgefädelt werden. Die Schnullerkette sollte nicht verwendet
werden, wenn Ihr Kind sich in einem Laufstall, Bett oder in einer Wiege
befindet. Die Schnullerkette darf nicht als ein Spielzeug oder Beißring
verwendet werden. Lassen Sie die Schnullerkette nicht unbefestigt in
Reichweite des Kindes liegen.
Befestigen Sie keine schweren Gegenstände an der Schnullerkette; der Kiefer Ihres Kindes könnte sich dadurch verformen.
Aufbewahrung und Reinigung Während des Nichtgebrauchs ist die Schnullerkette trocken und gut belüftet zu lagern.
Reinigen Sie die Schnullerkette nach Bedarf nur mit warmem Wasser (ohne Seife) und einer weichen Bürste oder Lappen.
Bitte
weichen Sie die Schnullerkette nicht ein und kochen Sie sie nicht aus.
Lassen Sie die Schnullerkette nach der Reinigung gut belüftet
trocknen.Verwenden Sie keine Haushalts- oder Industriereiniger zum
Reinigen des Schnullerkette. Rückstände dieser Mittel können sich im
Material der Schnullerkette festsetzen und somit später vom Kind
aufgenommen werden. Die Schnullerkette nicht auskochen, nicht im
Geschirrspüler, nicht in der Mikrowelle oder im Sterilisator reinigen.
Weitere
Hinweise Durch den Kontakt mit dem Speichel des Kindes ist ein
Farbabrieb unvermeidbar. Die Sicherheit des Produktes ist dadurch jedoch
nicht beeinträchtigt. Durch die Unbedenklichkeit der eingesetzten
Materialien ist ein Weitergebrauch des Schnullerkette trotz
Abnutzungserscheinungen uneingeschränkt möglich. Abnutzungserscheinungen
durch bestimmungsgemäßen Gebrauch stellen keinen Mangel dar.Hergestellt
in Deutschland. Bitte diese Informationen sorgfältig aufbewahren. Bitte
mitgeben, falls das Produkt verschenkt werden sollte.Unsere
Schnullerketten sollten nicht als Spielzeug oder Beißkette verwendet
werden.VORSICHT! Kontrollieren Sie den Beißring vor jedem Gebrauch.
Bitte reparieren Sie das Produkt nicht sondern entsorgen Sie es bei
ersten Anzeichen von Beschädigungen oder Mängeln sofort. Das Produkt
darf nur unter Aufsicht verwendet werden.Es gelten die dem Produkt
beiliegenden Sicherheitshinweise und die Gebrauchsanweisung zu
beachten.Reinigungsanleitung: Der Beißring darf nicht in der Wasch- oder
Geschirrspülmaschine gewaschen oder in einem Sterilisator gereinigt
werden. Eine Reinigung ist ausschließlich mit einem feuchten Tuch ohne
die Verwendung von Reinigungs- oder Desinfektionsmittel zulässig.
Material:
Alle verwendeten Materialien sind nach DIN EN 71 speichelfest,
farbecht, Schweißecht, rost- und Nickelfrei & frei von Schadstoffen.
- Die Gummischnur hat eine hohe Reißfestigkeit und ist zur Herstellung des Produktes geeignet.
- Die verwendeten BPA-freien Silikonperlen sind lebensmittelecht.
-
Unbehandelte Naturholzperlen/Holzringe. Da Holz ein natürlicher
Werkstoff ist, sollte es daher nicht über einen längeren Zeitraum
Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Herstellung:
Der Artikel wurde
gewissenhaft und unter der Einhaltung der geltenden gesetzlichen
Vorschriften und Richtlinien DIN EN 71 gefertigt.